Pfefferer Baumkultur - Experten in Bäumen

Pfefferer
Baumkultur GmbH
Eisenbahnstraße 16
79379 Müllheim (Bd.)

Tel. 07631-13057
Fax 07631-14916
info@baumkultur.de

Baumpflege –
von der Pflanzung bis ins Alter

Ob die Krone eines Baumes nur in Form zu schneiden ist oder „gefährlich aussieht“, ob die Krone gesichert werden muss oder im Wurzelbereich „etwas nicht stimmt“ – Bäume sind Lebewesen und bedürfen der Pflege.

Pfefferer Baumpfleger sorgen dafür, dass Bäume im öffentlichen oder Ihrem privaten Bereich anmutig, vital und vor allem sicher bleiben.

Pfefferer Baumkultur hat eine mehr als 35-jährige Expertise auf dem Gebiet der Baumpflege im kommunalen und auch privaten Bereich. Wenden Sie sich an uns. Wir raten und helfen.


Aus unseren News

29. Baumpflegeseminar Badenweiler

15. März 2023

Publikum und Aussteller zeigten sich sehr zufrieden nach Abschluss des lange und sorgfältig vorbereiteten „29. Baumpflegeseminars Badenweiler“. Ulrich Pfefferer hatte für diese Fachtagung (über die sogar ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat ausgestellt werden konnte) ein hoch aktuelles Thema gewählt und hierfür Referenten der ersten Wahl verpflichten können: Die Schwammstadt – Das Wasser muss zum Baum. Die Stadt der Zukunft nimmt bei Regen das Wasser in der Fläche und zum Beispiel in Baumrigolen wie ein Schwamm auf – und gibt es später bei Trockenheit allmählich wieder ab (Einleitungsreferat Dr. Ing. Matthias Pallasch, Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH). Der in neuerer Zeit verstärkt zu beobachtende, intensive Harzfluss und das Absterben der in den 1970er-Jahren beliebten Atlaszeder muss wohl auch auf Trockenstress zurückgeführt werden (Dr. Kathrin Drozella, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg). Über Pflanzenkohle als neuartigem Bestandteil für Stadtbaumsubstrate sowie deren Herstellung, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten referierte Prof. Dr. Claudia Kammann von der Universität Geisenheim. Baumrigolen als dezentrale Wasserspeicher und ihren Einbau in das städtische Regenwassermanagement nahm wiederum Dr. Ing. Matthias Pallasch in den Blick. Das abschließende Referat von Dr. Klemens Heidger (Hannover) befasste sich mit Regenwassernutzung, Baumpflanzungen und Pflanzsubstraten für eine bestmögliche Nutzung des Regenwassers in unseren Städten. Bekannt sind die Badenweiler Baumpflegeseminare auch dafür, dass das gesamte Team von Pfefferer Baumkultur mit anfasst und den Teilnehmern auch eine bemerkenswerte kulinarische Verpflegung geboten wird.

29. Baumpflegeseminar Badenweiler29. Baumpflegeseminar Badenweiler

Das Veranstaltungsteam: (v.l.n.r.) Prof. Dr. C. Kammann, Dr. K. Drozella, Dr. Ing. M. Pallasch, Dr. K. Heidger, H. Jetter, Dr. Th. Herdt, U. Pfefferer.

 


 

Baumberatung

Lösungen für große und kleine Sorgen

Tragen Sie Verantwortung für die Verkehrssicherheit eines Baumes oder der Bäume eines ganzen Straßenzuges? Wächst Ihnen privat ein Baum „über den Kopf“? Wagen Sie nicht einzuschätzen, ob und wie eine Fällung nötig sein kann? Professionelle Baumpfleger verfügen über Fachwissen und das nötige Werkzeug für gute Lösungen. Bei Pfefferer Baumkultur profitieren Sie von umfassender Beratung rund um Ihren Baum.


Baumarbeiten

Für jede Situation das Angemessene

Baumarten standort-orientiert aussuchen, Bäume pflanzen, pflegen, schneiden, schützen, fällen und roden – Baumkultur Pfefferer bietet das ganze Spektrum an Baumarbeiten aus Landschaftspflege, Gartenbau, Forstwirtschaft, Umweltwissenschaft und den gesetzlichen Auflagen. Sie können sich auf fundiertes Know-how und die passende maschinelle Ausstattung verlassen.


Baummanagement

Unterstützung kommunaler Verwaltung

Im öffentlichen Raum steht die Verkehrssicherheit von jungen, besonders aber alten Bäumen an erster Stelle. Daher kontrollieren und begutachten wir für Sie Standorte, Wuchsformen und tierische Lebensräume des Baumbestandes. Sie erhalten richtlinienkonforme und langfristige Wuchs-, Pflege- und Sicherheitskonzepte für Bäume und Gutachten zu deren Verkehrssicherheit.


Baumbegeisterung

Freude an der Natur in Sicherheit

Zum Netzwerk von Baumkultur Pfefferer gehören Baumpfleger, Forstwirte, Landschaftsgärtner und Umweltwissenschaftler. Wir sind überzeugt davon, dass Bäume den Menschen mit seiner Umwelt verbinden und grundlegend sind für unsere Lebensqualität. In Zeiten des Klimawandels ist der Baum mehr denn je Teil unserer Kultur, Teil unserer Sehnsucht nach Gestaltung wie auch nach Bewahrung und Schutz. Wo immer es geht, bringen wir daher Ihre Interessen, Gesetzesauflagen und die Standortanforderungen von vitalen Bäumen in Einklang.